Kundenspezifische hydraulische Rollenscherenhubtische
Bei der individuellen Gestaltung der Rollenhebebühne müssen Sie auf folgende wichtige Punkte achten:
1. Klärung der Nutzungsanforderungen: Zunächst müssen die Nutzungsszenarien der Plattform, Art, Gewicht und Größe der zu transportierenden Güter sowie die Anforderungen an Hubhöhe und Geschwindigkeit geklärt werden. Diese Anforderungen wirken sich direkt auf das individuelle Design und die Leistungsauswahl der Plattform aus.
2. Berücksichtigen Sie die Sicherheit: Sicherheit ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Anpassung einer Rollenhebebühne. Es muss sichergestellt werden, dass die Bühne über Sicherheitsfunktionen wie Überlastschutz und Not-Aus verfügt und den einschlägigen Sicherheitsnormen und -vorschriften entspricht.
3. Wählen Sie die passende Rolle: Die Rolle ist ein wichtiger Bestandteil der Hebebühne. Wählen Sie den Rollentyp, der den Ladungseigenschaften und Transportanforderungen entspricht. Wählen Sie beispielsweise das Oberflächenmaterial, den Trommeldurchmesser und den Abstand, um einen reibungslosen und reibungslosen Transport der Waren zu gewährleisten.
4. Wartung und Instandhaltung berücksichtigen: Maßgeschneiderte Rollenhebebühnen müssen eine langfristige Wartung und Instandhaltung berücksichtigen. Es ist notwendig, Materialien und Strukturen zu wählen, die leicht zu reinigen, verschleißfest und langlebig sind, um die Häufigkeit von Ausfällen und Reparaturen zu reduzieren und einen langfristig stabilen Betrieb der Plattform zu gewährleisten.
Technische Daten
Modell | Tragfähigkeit | Plattformgröße (L*B) | Min. Plattformhöhe | Plattformhöhe | Gewicht |
Standard-Scherenhebebühne mit 1000 kg Tragkraft | |||||
DXR 1001 | 1000 kg | 1300×820mm | 205 mm | 1000 mm | 160 kg |
DXR 1002 | 1000 kg | 1600×1000mm | 205 mm | 1000 mm | 186 kg |
DXR 1003 | 1000 kg | 1700×850mm | 240 mm | 1300 mm | 200 kg |
DXR 1004 | 1000 kg | 1700×1000mm | 240 mm | 1300 mm | 210 kg |
DXR 1005 | 1000 kg | 2000×850mm | 240 mm | 1300 mm | 212 kg |
DXR 1006 | 1000 kg | 2000×1000mm | 240 mm | 1300 mm | 223 kg |
DXR 1007 | 1000 kg | 1700×1500mm | 240 mm | 1300 mm | 365 kg |
DXR 1008 | 1000 kg | 2000×1700mm | 240 mm | 1300 mm | 430 kg |
Standard-Scherenhebebühne mit 2000 kg Tragkraft | |||||
DXR 2001 | 2000 kg | 1300×850mm | 230 mm | 1000 mm | 235 kg |
DXR 2002 | 2000 kg | 1600×1000mm | 230 mm | 1050 mm | 268 kg |
DXR 2003 | 2000 kg | 1700×850mm | 250 mm | 1300 mm | 289 kg |
DXR 2004 | 2000 kg | 1700×1000mm | 250 mm | 1300 mm | 300 kg |
DXR 2005 | 2000 kg | 2000×850mm | 250 mm | 1300 mm | 300 kg |
DXR 2006 | 2000 kg | 2000×1000mm | 250 mm | 1300 mm | 315 kg |
DXR 2007 | 2000 kg | 1700×1500mm | 250 mm | 1400 mm | 415 kg |
DXR 2008 | 2000 kg | 2000×1800mm | 250 mm | 1400 mm | 500 kg |
Standard-Scherenhebebühne mit 4000 kg Tragfähigkeit | |||||
DXR 4001 | 4000 kg | 1700×1200mm | 240 mm | 1050 mm | 375 kg |
DXR 4002 | 4000 kg | 2000×1200mm | 240 mm | 1050 mm | 405 kg |
DXR 4003 | 4000 kg | 2000×1000mm | 300 mm | 1400 mm | 470 kg |
DXR 4004 | 4000 kg | 2000×1200mm | 300 mm | 1400 mm | 490 kg |
DXR 4005 | 4000 kg | 2200×1000mm | 300 mm | 1400 mm | 480 kg |
DXR 4006 | 4000 kg | 2200×1200mm | 300 mm | 1400 mm | 505 kg |
DXR 4007 | 4000 kg | 1700×1500mm | 350 mm | 1300 mm | 570 kg |
DXR 4008 | 4000 kg | 2200×1800mm | 350 mm | 1300 mm | 655 kg |
Wie verbessert die Rollenhebebühne die Produktionseffizienz?
1. Schnelles und reibungsloses Heben: Die Rollenhebeplattform verfügt über ein fortschrittliches Scherenmechanismus-Design, das ein schnelles und reibungsloses Heben ermöglicht. Dies bedeutet, dass Arbeiter in der Produktionslinie Waren oder Materialien schnell von unten nach oben oder von oben nach unten bewegen können, wodurch die Handhabungszeit erheblich verkürzt und die Produktionseffizienz verbessert wird.
2. Effizientes Materialfördersystem: Die Rollenhebebühne ist mit rotierenden Rollen ausgestattet, die einen reibungslosen Transport von Gütern oder Materialien ermöglichen. Im Vergleich zu herkömmlichen Fördermethoden weist die Rollenförderung eine höhere Fördereffizienz und einen geringeren Reibungswiderstand auf, wodurch Materialverluste und -schäden während des Transports reduziert werden.
3. Personaleinsparung: Die Rollenhebebühne kann viele hochintensive Handhabungsaufgaben manuell ersetzen und so die Arbeitsintensität der Arbeiter reduzieren. Dies bedeutet, dass sich die Arbeiter auf heiklere oder wertschöpfendere Arbeiten konzentrieren können, was die Effizienz der Personalnutzung verbessert.
4. Reduzierung von Produktionsunterbrechungen: Die Fasshebebühne verwendet äußerst zuverlässige Konstruktions- und Herstellungsverfahren, um einen stabilen Betrieb und eine lange Lebensdauer der Geräte zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass während des Produktionsprozesses die Wahrscheinlichkeit eines Geräteausfalls erheblich reduziert wird, wodurch die Anzahl und Dauer von Produktionsunterbrechungen reduziert und die Kontinuität und Stabilität der Produktion verbessert wird.
5. Hohe Anpassungsfähigkeit: Die Fasshebebühne kann an unterschiedliche Produktionsanforderungen und -szenarien angepasst werden. So können beispielsweise die Größe der Bühne, die Hubhöhe und die Anordnung der Rollen an Faktoren wie Größe, Gewicht und Förderdistanz der Güter angepasst werden. Diese hohe Anpassungsfähigkeit ermöglicht der Fasshebebühne maximale Effizienz in unterschiedlichsten Produktionsumgebungen.
