Maßgeschneiderte elektrische Hubtische mit niedriger Eigenhöhe
Niedrige elektrische Hubtische erfreuen sich aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile in Fabriken und Lagern zunehmender Beliebtheit. Erstens sind diese Tische so konstruiert, dass sie bodennah sind, was das Be- und Entladen von Waren erleichtert und die Arbeit mit großen und sperrigen Gegenständen erleichtert. Darüber hinaus ermöglicht das elektrische Hubsystem dem Bediener, die Höhe des Tisches mühelos auf das gewünschte Niveau einzustellen, wodurch das Unfall- und Verletzungsrisiko beim manuellen Heben und Handhaben reduziert wird.
Darüber hinaus können flache Scherenhubtische die Arbeitsabläufe in Fabriken und Lagern optimieren und den Mitarbeitern eine sichere und effiziente Arbeitsumgebung bieten. Sie steigern zudem die Produktivität, da die Mitarbeiter ihre Aufgaben bequemer und effizienter erledigen können. Dies führt zu einer höheren Leistung und letztlich zu besseren Unternehmensgewinnen.
Um die sichere Nutzung von hydraulischen Hebebühnen mit niedriger Eigenhöhe zu gewährleisten, sollten die Bediener stets in der ordnungsgemäßen Bedienung der Geräte geschult sein. Regelmäßige Wartungskontrollen sollten außerdem sicherstellen, dass die Hubtische in einwandfreiem Zustand sind. Darüber hinaus sollten die Bediener die Tragfähigkeitsgrenzen strikt einhalten, um Geräteschäden oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass niedrige elektrische Hubtische eine wertvolle Ergänzung für jede Fabrik oder jedes Lager sind. Sie steigern die Produktivität und Sicherheit der Mitarbeiter, sparen wertvolle Zeit und reduzieren den manuellen Aufwand. Diese innovativen Tische erfüllen die Anforderungen moderner Fertigung und Logistik und bieten eine praktische und effektive Lösung für Unternehmen, die ihre Produktivität und Rentabilität maximieren möchten.
Technische Daten
Modell | Tragfähigkeit | Plattformgröße | Maximale Plattformhöhe | Minimale Plattformhöhe | Gewicht |
DXCD 1001 | 1000 kg | 1450*1140mm | 860 mm | 85 mm | 357 kg |
DXCD 1002 | 1000 kg | 1600*1140mm | 860 mm | 85 mm | 364 kg |
DXCD 1003 | 1000 kg | 1450 x 800 mm | 860 mm | 85 mm | 326 kg |
DXCD 1004 | 1000 kg | 1600 x 800 mm | 860 mm | 85 mm | 332 kg |
DXCD 1005 | 1000 kg | 1600 x 1000 mm | 860 mm | 85 mm | 352 kg |
DXCD 1501 | 1500 kg | 1600 x 800 mm | 870 mm | 105 mm | 302 kg |
DXCD 1502 | 1500 kg | 1600 x 1000 mm | 870 mm | 105 mm | 401 kg |
DXCD 1503 | 1500 kg | 1600 x 1200 mm | 870 mm | 105 mm | 415 kg |
DXCD 2001 | 2000 kg | 1600 x 1200 mm | 870 mm | 105 mm | 419 kg |
DXCD 2002 | 2000 kg | 1600 x 1000 mm | 870 mm | 105 mm | 405 kg |
Anwendung
John nutzte tragbare elektrische Hubtische in seiner Fabrik, um Effizienz und Sicherheit zu verbessern. Er stellte fest, dass er mit den Hubtischen schwere Lasten mühelos und ohne Belastung oder Verletzungen für sich selbst oder seine Kollegen bewegen konnte. Elektrische Hubtische ermöglichten ihm zudem die Höhenverstellung der Last, was das Be- und Entladen von Materialien in Regale und Gestelle erleichterte. Dies sparte ihm im Vergleich zu herkömmlichen Geräten viel Zeit und Mühe. John schätzte auch die Mobilität der Hubtische, da er sie je nach Bedarf problemlos in der Fabrik bewegen konnte. Insgesamt stellte John fest, dass die Verwendung tragbarer hydraulischer Hubtische seine Arbeitseffizienz deutlich steigerte und ihm ein sichereres und komfortableres Arbeiten ermöglichte, was letztendlich zu einem positiveren Arbeitsumfeld führte.
