Es gibt einige wichtige Entwicklungen in derAuslegerarbeitsbühneBranche in diesem Jahr sowie neue Energieoptionen.
Im März brachte Snorkel Boom Lift auf den Markt.
Das neueAuslegerarbeitsbühnemit einer maximalen Arbeitshöhe von 66 m, einem branchenführenden Ausfahrbereich von 30,4 m und einer unbegrenzten Plattformkapazität von 300 kg. Boom Lift ist ideal für Hochhäuser und Wartungsaufgaben und kann die Höhe von 22 Gebäudeetagen erreichen.
Auslegerarbeitsbühneist die weltweit erste selbstfahrende Hubarbeitsbühne, die eine Arbeitshöhe von 66 m erreichen kann. „Daher“, so Snorkel-CEO Mathew Elvin, „schaffen wir einen Markt. Wir sehen viele Chancen für Boom Lifts und sie haben das Interesse von Kunden aus vielen Stadionbauprojekten und der Wartung petrochemischer Anlagen geweckt.“
Elvin erklärte, dass Bauunternehmer angesichts der zunehmenden Größe und Komplexität der Gebäudekonstruktion nicht nur Geräte benötigen, die ein höheres Niveau erreichen, sondern auch eine Ausrüstung auf einem höheren Niveau.
Die erweiterte Reichweite vonAuslegerarbeitsbühneDie Arbeitsbreite beträgt 30,5 m und stellt damit den größten Arbeitsbereich unter ähnlichen Produkten dar, mit einer Fläche von 155.176 m3. Die Ingenieure des Unternehmens untersuchen derzeit weitere Modelle von Teleskopauslegern mit großer Reichweite, die 2021 auf den Markt kommen sollen.
Von Großunternehmen bis hin zu Kleinstunternehmen stehen die Ingenieure von MEC vor der Herausforderung, Lösungen für Tausende von Bauarbeiten unter 40 Fuß zu entwickeln, die eine große Reichweite erfordern.
Laut MEC „erreicht der kleinste Teleskopausleger auf dem heutigen Markt eine Arbeitshöhe von 46 Fuß, was normalerweise mehr ist, als die Maschine für die Arbeit benötigt.“ Als Reaktion darauf brachte der amerikanische Hersteller in diesem Jahr einen neuen Diesel-Teleskoparm 34-J auf den Markt. Der Arm ist sehr kompakt, kann aber der Rolle des Bauarms in unwegsamem Gelände standhalten.
Die Arbeitshöhe des Modells beträgt 12,2 m (40 Fuß), der Standardausleger 1,5 m (5 Fuß) und der Bewegungsbereich 135 Grad. Das leichte und kompakte Modell wiegt nur 3.900 kg (8.600 lb), ohne Kompromisse bei der Haltbarkeit einzugehen. Ein weiterer Vorteil ist, dass es mit einem großen LKW und Anhänger gezogen werden kann oder drei Einheiten auf einem Pritschenwagen montiert werden können. Es verfügt außerdem über eine 72-Zoll-Standardplattform mit dreiseitigem Eingang und Seitentüren.
Natürlich gibt es auch alle Größen dazwischen. Haulotte hat in diesem Jahr seine Diesel-Produktionslinie erweitert. Die Arbeitshöhe HT16 RTJ wurde im Juni mit einer Arbeitshöhe von 16 Millionen auf den Markt gebracht. Die HT16 RTJ O/PRO (HT46 RTJ O/PRO in Nordamerika) verfügt über die gleichen Design- und Leistungsmerkmale wie die anderen Modelle der RTJ-Serie. Der Ausleger bietet eine Doppelplattform-Tragfähigkeit von 250 kg (550 lb).
Der mechanische Kardanantrieb ermöglicht den Einsatz eines kleineren, einfacheren Motors mit 24 PS / 18,5 kW bei gleichbleibender Leistung wie bei anderen RTJ-Arbeitsbühnen dieser Baureihe. Dank des kleineren Motors ist kein Dieseloxidationskatalysator (DOC) mehr erforderlich. In Ländern/Regionen, die der Regulierungsstufe V unterliegen, ist der Einsatz von Dieselpartikelfiltern (DPF) nicht vorgeschrieben.
Mit der Veröffentlichung des ANSI-Standards wurde die duale Tragfähigkeit zum Industriestandard, der im Juni dieses Jahres in Kraft trat. Im zweiten Quartal 2020 kündigte Skyjack die Erweiterung seines Auslegersortiments an, wobei der Schwerpunkt auf den 40-Fuß- und 60-Fuß-Produkten lag und die erhöhte Plattformkapazität maßgeblich hervorhob.
„Da die aktualisierte Lasterfassungsmethode ANSI A92.20 den Betrieb des Geräts bei Überlastung stoppt, haben wir beschlossen, die Funktionalität des Geräts durch die Bereitstellung von zwei Tragfähigkeitsklassen zu erweitern“, erklärt Corey Connolly, Produktmanager bei Skyjack. „Dies erleichtert den Anwendern die Umstellung.“ Diese Änderungen wurden auf die globale Produktlinie ausgeweitet, um ein weltweit einheitliches Produkt zu schaffen.
Das Hi-Capacity-Gelenkarbeitsbühnenmodell von JLG wurde 2019 mit ähnlichen Zielen auf den Markt gebracht. HC in HC3 steht für die hohe Kapazität und 3 für die drei Arbeitsbereiche, an die sich die Maschine automatisch anpasst.
Es kann im gesamten Arbeitsbereich ein Gewicht von 300 kg und im eingeschränkten Bereich ein Gewicht von 340 kg bis 454 kg bereitstellen, sodass drei Personen die Werkzeuge im Korb mit einer Seitenneigung von 5 Grad verwenden können.
Zum Beispiel dieAuslegerarbeitsbühnewurde erstmals auf der bauma 2019 vorgestellt, mit einer Arbeitshöhe von 16,2 m und einem maximalen Ausfahrbereich von 13 m, abhängig von der Plattformlast und einer 360-Grad-Drehung.
Genie, das bereits eine Reihe von Teleskoparbeitsbühnen auf den Markt gebracht hat, ist mit der neuen J-Serie in diesem Jahr zu einem Format mit einer einzigen Tragfähigkeit zurückgekehrt. Die J-Serie ist als Ergänzung zum Hochleistungs-XC und seinem hybriden FE-Ausleger konzipiert.
Die uneingeschränkte Plattformkapazität beider Modelle beträgt 300 kg (660 lb), der Ausleger ist 1,8 m (6 ft) lang und die Arbeitshöhe beträgt 20,5 m (66 ft 10) bzw. 26,4 m (86 ft). Diese Serie ist für eine vollständige Wartung konzipiert. Inspektion, Lackierung und andere allgemeine Arbeiten in großer Höhe anstelle schwerer Bauarbeiten bei der Xtra Capicity (XC)-Serie können die Betriebskosten um bis zu 20 % senken.
Der zweiteilige Ausleger und der einfach verkleidete Mast sparen Kosten durch den Wegfall von Längensensoren, Kabeln und Verschleißteilen. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Ausleger gleicher Höhe benötigt das neue Hydrauliksystem 33 % weniger Hydrauliköl. Zudem wiegt es ein Drittel weniger als ein vergleichbarer Ausleger.
Der Boom Lift bietet weitere Optionen, wiegt nur 10.433 kg (23.000 lb) und kann mit dem Genie TraX-System ausgestattet werden, einem unabhängigen Vierpunkt-Raupensystem für flexibles Fahren in schwierigem Gelände.
Dingli hat bestätigt, dass seine gesamte Serie großer selbstfahrender Arbeitsbühnenmodelle jetzt auch in Elektroversionen erhältlich ist.
Seit 2016 hat das Forschungs- und Entwicklungszentrum 14 Arbeitsbühnen mit einer Arbeitshöhe von 24,3 bis 30,3 Metern auf den Markt gebracht. Sieben dieser Modelle werden mit Verbrennungsmotoren und sieben mit Elektroantrieb angetrieben. Die Korbkapazität der Modelle beträgt bis zu 454 kg.
Dingli ist nach eigenen Angaben der weltweit einzige Hersteller von selbstfahrenden Elektro-Arbeitsbühnen in Massenproduktion. Die Arbeitsbühnen wiegen 454 Kilogramm und erreichen eine Arbeitshöhe von über 22 Metern. Das Produktportfolio umfasst mittlerweile auch Teleskopmodelle von 24,8 bis 30,3 Metern.
Die Antriebsserien mit Elektro- und Dieselmotor werden auf derselben Plattform entwickelt, bei der 95 % der Strukturteile und 90 % der Teile universell sind, wodurch Wartungs-, Teilelager- und Arbeitskosten reduziert werden.
Das Elektromodell ist mit einem 80V520Ah Lithium-Akkupack mit hoher Kapazität ausgestattet, der 90 Minuten Schnellladung und eine durchschnittliche Nutzungsdauer von vier Tagen unterstützt.
Die Hersteller engagieren sich auch im Bereich Teleskoparme. Bisher wurden die Arbeitsbühnen gemeinsam mit dem italienischen Unternehmen Magni entwickelt. Diese Zusammenarbeit wird fortgesetzt. In diesem Jahr haben wir 24 % der Anteile an Teupen, einem deutschen Unternehmen für Raupenarbeitsbühnen, erworben und werden auch die Entwicklung der Prosperity-Produktlinie fortsetzen. Teupen wird sich auf die Entwicklung von ultragroßen selbstfahrenden Hubarbeitsbühnen mit einer Arbeitshöhe von 36 bis 50 Metern konzentrieren.
Martin Borutta, CEO von Teupen, sagte: „Wir müssen in puncto Gewicht, Höhe und Reichweite immer die Nase vorn haben, denn Raupenarbeitsbühnen müssen so leicht wie möglich sein, um die maximale Leistung zu bieten, die wir bieten können.“
LGMG hat die Schwenkarbeitsbühne T20D gerade auf dem europäischen Markt eingeführt. Die horizontale Ausladung der T20D beträgt 17,2 m (56,4 Fuß), die Arbeitshöhe 21,7 m (71,2 Fuß) und die Plattformkapazität beträgt 250 kg (551 lbs), sodass zwei Bediener die Plattform belegen können.
LGMG erweitert seine Produktpalette im zweiten Quartal 2021 um die T26D. Die T26D ist die erste Maschine der größeren Baureihe. Sie verfügt über eine horizontale Ausladung von 23,32 m (76,5 Fuß), eine Arbeitshöhe von 27,9 m (91,5 Fuß) und eine Doppelplattform-Tragfähigkeit von 250 kg / 340 g (551 lb / 750 lb). Ziel ist es, bis Ende 2021 maximal 32 Millionen Maschinen auszuliefern.
Sinoboom wird noch in diesem Jahr eine Reihe von Schwerlastarbeitsbühnen auf den Markt bringen. Die doppelte Tragfähigkeit von 300 kg / 454 kg ermöglicht es Arbeitern, mehr Werkzeuge zu heben und so die Arbeitseffizienz zu steigern. Die geplante Arbeitshöhe beträgt künftig 18 bis 28 m. Zum Einsatz kommen rein elektrische Teleskoparbeitsbühnen, rein elektrische und hybride Geländescheren sowie Teleskop- und Gelenkarbeitsbühnen, die der europäischen Phase-V-Norm entsprechen. Die Elektroaufzugsfamilie von Sinoboom wird ergänzt.
ZPMC ist ein etablierter Kunde der XCMG Group und hat frühere Generationen von XCMG MEWP in vielen Hafenmaschinenfabriken an der Ostküste Chinas eingesetzt.
Liu Jiayong, General Manager für Schiffe und Infrastrukturausrüstung bei ZPMC, kommentierte den neuen Boom von XCMG bei der Zeremonie und sagte, die Sicherheit von Dutzenden an ZPMC gelieferten Booms sei durch Infrarotlicht, Gesichtserkennung und Kollisionsvermeidungsfunktionen verbessert worden. Das Kollisionssystem entspreche den besonderen Anforderungen des Großhafenmaschinenbaus.
Der Access International-Newsletter wird jede Woche direkt in Ihren Posteingang gesendet und enthält alle Neuigkeiten aus dem nordamerikanischen Zugangs- und Fernverarbeitungsmarkt.
Der Access International-Newsletter wird jede Woche direkt in Ihren Posteingang gesendet und enthält alle Neuigkeiten aus dem nordamerikanischen Zugangs- und Fernverarbeitungsmarkt.
Da es sich um ein langfristiges Projekt handelt, kann dies bedeuten, dass die Turmdrehkranbranche weniger stark von der globalen Covid-19-Situation betroffen ist. Es kann aber auch einige Zeit dauern, bis wir die Auswirkungen abschätzen können. In jedem Fall wird in dieser Zeit viel Arbeit geleistet.
Veröffentlichungszeit: 08.12.2020