Können Sie eine elektrische Scherenhebebühne auf Fliesen verwenden, ohne Schäden zu verursachen?

Ja, mit den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen und unter kontrollierten Bedingungen.

‌Sicherheitsanforderungen für Fliesenböden:‌

Die Fliesen müssen Industriequalität mit ordnungsgemäßer Untergrundhaftung aufweisen

Gewichtsverteilungssysteme müssen implementiert werden

Die Bediener müssen langsame, kontrollierte Bewegungen mit allmählichen Stopps durchführen

Die Plattformbelastung darf 50 % der Nennkapazität nicht überschreiten (empfohlen ≤ 200 kg)

‌Beispielszenario:‌

In Autohäusern mit 12 mm dicken Keramikfliesen über Stahlbeton können Hebebühnen sicher untergebracht werden, wenn ein Radwegschutz verwendet wird und geschultes Bedienpersonal zum Einsatz kommt.

‌Risikofaktoren für Fliesenschäden‌

Häufige Ursachen für Fliesenversagen:

Minderwertige Fliesenspezifikationen (dünne, gealterte oder nicht richtig ausgehärtete Materialien)

Ungeschützter direkter Radkontakt erzeugt Punktlasten von >100 psi

Dynamische Betriebsbelastungen (schnelle Richtungswechsel oder Höhenanpassungen)

Übermäßiges Gesamtgewicht (Maschine + Ladung überschreiten die zulässige Oberflächenbelastung)

Dokumentierter Vorfall:

Mehrere Händler berichteten von Fliesenbrüchen beim Betrieb von 1.800 kg schweren Hebebühnen ohne Oberflächenschutz auf Messen.

Warum Fliesenoberflächen besonders anfällig sind

Merkmale der konzentrierten Last:

Grundgewicht der Maschine: 1.200–2.500 kg

Kontaktdruck: 85–120 psi (ungeschützt)

Betriebsdynamik:

Geschwindigkeit im eingefahrenen Zustand: 0,97 m/s (3,5 km/h)

Erhöhte Geschwindigkeit: 0,22 m/s (0,8 km/h)

Bei Manövern nehmen die Seitenkräfte exponentiell zu

‌Ungeeignete Oberflächen für Standard-Scherenhebebühnen‌

Verbotene Geländearten:

Unverdichtete Erde

Bepflanzte Flächen

Lose Zuschlagstoffoberflächen

Zu den Gefahren gehören:

Progressive Oberflächenverformung

Risiken der hydraulischen Instabilität

Mögliche Umkippszenarien

‌Alternative Lösung:‌

Die DAXLIFTER Rough Terrain-Serie mit Allradantrieb und speziell für den Außenbereich konzipiert.

Bild_5735


Veröffentlichungszeit: 16. August 2025

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns