Worauf sollten Sie bei der Verwendung eines Glassaugers mit Saugroboter achten?

1. Materialgewicht und Saugnapfkonfiguration: Beim Einsatz einer Vakuum-Glassaugermaschine ist die Wahl der richtigen Anzahl und Art von Saugnäpfen entscheidend. Ein Roboter-Vakuumheber muss über ausreichend Saugkraft verfügen, um die Platte stabil zu transportieren und ein Herunterfallen oder Verrutschen aufgrund unzureichender Saugkraft zu verhindern. Da sich Roboter-Vakuumsauger besser für Glasmontagearbeiten in großen Höhen eignen, kann die Höhe 3,5–5 m erreichen. Aus Sicherheitsgründen darf das Gewicht der Platte daher nicht zu hoch sein. Das optimale Gewicht liegt zwischen 100 und 300 kg.

2. Oberflächenanpassung: Ist die Oberfläche von Platte, Glas oder Stahl nicht glatt, muss die Saugnapfmaschine mit einem Schwammsauger und einer Hochleistungsvakuumpumpe ausgestattet sein. Schwammsauger haben in der Regel eine größere Kontaktfläche und eine bessere Dichtleistung, um sich an unregelmäßige oder unebene Oberflächen anzupassen und so sicherzustellen, dass das Vakuum stabil aufgebaut werden kann.

3. Vakuumkontrollsystem: Das Vakuumkontrollsystem des Robotersaugers muss stabil und zuverlässig sein. Bei einem Ausfall des Vakuumsystems kann der Saugnapf seine Saugkraft verlieren, wodurch die Platte herunterfällt. Daher ist eine regelmäßige Inspektion und Wartung des Vakuumsystems erforderlich.

sales@daxmachinery.com

asd


Beitragszeit: 09. Mai 2024

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns