Welchen konkreten Einfluss hat der Streckenverschleiß auf die Geländegängigkeit?

1. Verminderte Bodenhaftung: Durch den Verschleiß der Kette verringert sich die Kontaktfläche mit dem Boden und damit die Bodenhaftung. Dadurch rutscht die Maschine beim Fahren auf rutschigem, schlammigem oder unebenem Boden leichter, was die Fahrinstabilität erhöht.

2. Reduzierte Stoßdämpfung: Durch den Verschleiß der Ketten wird die Stoßdämpfung verringert, wodurch die Maschine während der Fahrt anfälliger für Vibrationen und Stöße wird. Dies beeinträchtigt nicht nur den Komfort des Fahrers, sondern kann auch zu Schäden an anderen Teilen der Maschine führen.

3. Erhöhter Energieverbrauch: Aufgrund der durch den Kettenverschleiß verringerten Bodenhaftung benötigt die Maschine mehr Leistung, um den Bodenwiderstand während der Fahrt zu überwinden. Dies erhöht den Kraftstoffverbrauch und verringert die Kraftstoffeffizienz der Maschine.

4. Verkürzte Lebensdauer: Starker Kettenverschleiß verkürzt die Lebensdauer der Kette und erhöht die Häufigkeit und Kosten eines Kettenaustauschs. Dies beeinträchtigt nicht nur die Effizienz der Maschine, sondern kann auch die Reparatur- und Wartungskosten erhöhen.

Bild 1

sales01@daxmachinery.com


Veröffentlichungszeit: 17. April 2024

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns