Sicherheitskonfiguration der Hubarbeitsbühne

Kontaktinformationen:

Qingdao Daxin Machinery Co Ltd

www.daxmachinery.com

Email:sales@daxmachinery.com

WhatsApp: +86 15192782747

Sicherheitskonfiguration vonHubarbeitsbühne

Um den Sicherheitsfaktor der Hebebühne zu gewährleisten, gibt es viele Sicherheitsvorrichtungen für die Hebebühne. Heute werden wir über die Absturzsicherungen und Sicherheitsschalter sprechen:

1. Absturzsicherung

Die Absturzsicherung ist ein wichtiger Bestandteil der Hebebühne. Sie ist unerlässlich, um Unfälle durch Herunterfallen der Arbeitsbühne zu vermeiden und die Sicherheit der Insassen zu gewährleisten. Daher werden die Absturzsicherungen im Werk sehr strengen Tests unterzogen. Vor Verlassen des Werks misst die zuständige Prüfstelle das Drehmoment, die kritische Drehzahl und die Federspannung. Jede Einheit wird mit einem Prüfbericht versehen und am Aufzug montiert. Ein Falltest mit Nennlast wird durchgeführt, und die Hebebühne muss im Einsatz auf der Baustelle alle drei Monate fallen gelassen werden. Die Absturzsicherung von Hebebühnen, die vor zwei Jahren (dem Lieferdatum der Absturzsicherung) ausgeliefert wurden, muss ebenfalls zur Prüfung an die zuständige Prüfstelle geschickt und anschließend einmal jährlich getestet werden. Bisher haben nur sehr wenige Personen eine Prüfung durchgeführt, und manche Baustellen führen nicht einmal alle drei Monate einen Falltest durch, da sie denken, ihre Absturzsicherungen seien in Ordnung. Sobald jedoch ein Unfall passiert, bereuen sie es. Warum nicht regelmäßig gemäß dem System testen und zur Prüfung einreichen? Es ist gut, wenn der Benutzer blind davon ausgeht, dass es nicht schlecht ist. Tatsächlich kann die Qualität der Absturzsicherung nur durch Tests und Inspektionen beurteilt werden. Im täglichen Betrieb lässt sich nicht feststellen, ob sie gut oder schlecht ist. Bei Absturzsicherungen, die schon länger im Einsatz sind, empfiehlt es sich, sie frühzeitig und regelmäßig überprüfen zu lassen. Experimente sind gut, und nur wer weiß, was zu tun ist, kann schwere Unfälle verhindern, bevor sie passieren. (Angaben zu Absturzsicherungen können an folgende Stellen gesendet werden: Changsha National Construction Machinery Quality Inspection Center, Shanghai Academy of Construction Sciences, Shanghai Jiaotong University usw.)

2. Sicherheitsschalter

Die Sicherheitsschalter des Aufzugs sind alle nach den Sicherheitsanforderungen konstruiert und umfassen Zauntürbegrenzung, Käfigtürbegrenzung, obere Türbegrenzung, Endschalter, obere und untere Endschalter, Seilbruchschutzschalter für das Gegengewicht usw. Um Ärger zu vermeiden, werden auf manchen Baustellen einige Endschalter manuell deaktiviert und kurzgeschlossen oder beschädigt und nicht rechtzeitig repariert, wodurch diese Sicherheitslinien aufgehoben und versteckte Unfälle verursacht werden. Beispiel: Der Hängekäfig muss mit langen Gegenständen beladen werden, und der Hängekäfig passt nicht hinein und muss aus dem Hängekäfig herausgezogen werden, und die Türbegrenzung oder die obere Türbegrenzung wird künstlich aufgehoben. Im Falle der oben genannten mangelhaften oder unvollständigen Sicherheitseinrichtungen können immer noch Menschen und Lasten befördert werden. Diese Art von illegalem Betrieb ist ein Scherz auf Kosten von Menschenleben. Um versteckte Unfallgefahren zu vermeiden, ist es wünschenswert, dass die Leiter der Einheit das Management verstärken, die Wartung der Hebebühne strenger fordern und die Bediener regelmäßig die Sicherheit und Zuverlässigkeit verschiedener Sicherheitsschalter überprüfen, um Unfälle zu verhindern.

Um den Sicherheitsfaktor der Hebebühne zu gewährleisten, gibt es viele Sicherheitsvorrichtungen für die Hebebühne. Heute sprechen wir über den Austausch von Zahnrädern und Zahnstangen, die temporäre Belastungsrate und den Puffer:

3. Verschleiß und Austausch von Zahnrädern und Zahnstangen

Während der Bauarbeiten auf der Baustelle herrschen raue Arbeitsumgebungen, und Zement, Mörtel und Staub lassen sich nicht vermeiden. Zahnräder und Zahnstangen reiben aneinander, und die Zähne sind auch nach dem Schärfen noch im Einsatz. Dies sollte ernst genommen werden. Wie wir alle wissen, sollte das Zahnprofil einem Kragträger ähneln. Wenn das Zahnrad (oder die Zahnstange) eine bestimmte Abnutzungsgröße erreicht hat, muss es ausgetauscht werden. Wie weit sollte ich es nicht mehr verwenden und durch ein neues ersetzen? Dies kann mit einem 25–50 mm großen Mikrometer gemessen werden. Wenn die Länge der gemeinsamen Normale des Zahnrads von 37,1 mm auf weniger als 35,1 mm (2 Zähne) abgenutzt ist, muss ein neues Zahnrad eingesetzt werden. Wenn die Zahnstange abgenutzt ist, wird dies mit einem Zahndickenmessschieber gemessen. Bei einer Sehnenhöhe von 8 mm ist die Zahndicke von 12,56 mm auf weniger als 10,6 mm abgenutzt. Die Zahnstange muss ausgetauscht werden. Auf der Baustelle gibt es jedoch viele Zahnräder mit „alten Zähnen“. Die Plattform ist immer noch überfällig. Aus Sicherheitsgründen müssen Neuteile ausgetauscht werden.

4. Temporäre Laderate

Aufzüge auf Baustellen werden häufig betrieben und sind gut ausgelastet. Allerdings muss das Problem des intermittierenden Motorbetriebs berücksichtigt werden, d. h. das Problem der vorübergehenden Belastung (manchmal auch Belastungsdauer genannt), die definiert ist als FC = Arbeitszykluszeit/Belastungszeit × 100 %, wobei die Einschaltdauer die Belastungs- und Ausfallzeit darstellt. Auf manchen Baustellen werden Hebebühnen von Leasingfirmen gemietet und sollen stets voll ausgelastet werden. Die vorübergehende Belastung des Motors (FC = 40 % oder 25 %) wird jedoch völlig ignoriert. Warum erzeugt der Motor keine Wärme? Manche Motoren sind trotz Brandgeruchs noch in Betrieb, was ein sehr ungewöhnlicher Betrieb ist. Wenn das Aufzugsgetriebe schlecht geschmiert ist, der Fahrwiderstand zu groß ist, der Aufzug überlastet ist oder häufig anläuft, verhält es sich wie bei einem kleinen Pferdewagen. Daher muss jeder Fahrer auf der Baustelle das Konzept der Einschaltdauer verstehen und nach wissenschaftlichen Gesetzen handeln. Dieser Motortyp ist für den intermittierenden Betrieb ausgelegt.

5. Puffer

Die letzte Verteidigungslinie für die Sicherheit der Hebebühne des Puffers am Aufzug muss erstens installiert werden, und zweitens muss er eine gewisse Festigkeit aufweisen, den Auswirkungen der Nennlast des Aufzugs standhalten und eine Pufferfunktion spielen. Und jetzt sind auf vielen Baustellen zwar einige eingerichtet, aber nicht genug, um eine Pufferfunktion zu spielen, es gibt überhaupt keinen Puffer auf der Baustelle, das ist äußerst falsch, ich hoffe, dass der Benutzer auf die Inspektion achtet und diese letzte Verteidigungslinie nicht unterschätzt.


Veröffentlichungszeit: 21. Dezember 2020

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns