Smart Vacuum Lift -Geräte
Smart Vacuum Lift -Geräte bestehen hauptsächlich aus Vakuumpumpen, Saugnapfbecher, Kontrollsystem usw. Das Arbeitsprinzip besteht darin, eine Vakuumpumpe zu verwenden, um einen Unterdruck zu erzeugen, um eine Dichtung zwischen der Saugnaspekte und der Glasoberfläche zu bilden, wodurch das Glas am Saugbecher adsoriert wird. Wenn sich der elektrische Vakuumheber bewegt, bewegt sich das Glas damit. Unser Roboter -Vakuumlifter eignet sich sehr für Transport- und Installationsarbeiten. Seine Arbeitshöhe kann 3,5 m erreichen. Bei Bedarf kann die maximale Arbeitshöhe 5 m erreichen, was den Benutzern durchaus helfen kann, die Arbeit der Installation in großer Höhe zu vervollständigen. Und es kann mit elektrischer Drehung und elektrischem Überschlag angepasst werden, damit das Glas selbst bei der Arbeit in großer Höhe durch Steuern des Griffs leicht gedreht werden kann. Es ist jedoch zu beachten, dass der Roboter-Vakuumglassaugne-Tasse mit einem Gewicht von 100 bis 300 kg besser für die Glasinstallation geeignet ist. Wenn das Gewicht größer ist, können Sie in Betracht ziehen, einen Lader und einen Gabelstapler -Saugnapf zusammen zu verwenden.
Technische Daten
Modell | DXGL-LD 300 | DXGL-LD 400 | DXGL-LD 500 | DXGL-LD 600 | DXGL-LD 800 |
Kapazität (kg) | 300 | 400 | 500 | 600 | 800 |
Manuelle Rotation | 360 ° | ||||
Maximale Hebehöhe (MM) | 3500 | 3500 | 3500 | 3500 | 5000 |
Betriebsmethode | Wanderstil | ||||
Batterie (v/a) | 2*12/100 | 2*12/120 | |||
Ladegerät (v/a) | 24/12 | 24/15 | 24/15 | 24/15 | 24/18 |
Wandermotor (v/w) | 24/1200 | 24/1200 | 24/1500 | 24/1500 | 24/1500 |
Motorhub (v/w) | 24/2000 | 24/2000 | 24/2200 | 24/2200 | 24/2200 |
Breite (mm) | 840 | 840 | 840 | 840 | 840 |
Länge (mm) | 2560 | 2560 | 2660 | 2660 | 2800 |
Vorderradgröße/-menge (mm) | 400*80/1 | 400*80/1 | 400*90/1 | 400*90/1 | 400*90/2 |
Hinterradgröße/-menge (mm) | 250*80 | 250*80 | 300*100 | 300*100 | 300*100 |
Saugnapfbecher Größe/Menge (mm) | 300 /4 | 300 /4 | 300 /6 | 300 /6 | 300 /8 |
Wie funktioniert der Vakuumglassaugne -Tassen?
Das Arbeitsprinzip des Vakuumglassaugners basiert hauptsächlich auf dem atmosphärischen Druckprinzip und der Vakuumtechnologie. Wenn sich der Saugbecher in engem Kontakt mit der Glasoberfläche befindet, wird die Luft im Saugbecher mit einigen Mitteln (z. B. der Verwendung einer Vakuumpumpe) extrahiert, wodurch ein Vakuumzustand innerhalb des Saugbechers bildet. Da der Luftdruck in der Saugnäpfe niedriger ist als der äußere atmosphärische Druck, erzeugt der äußere atmosphärische Druck einen nach innen geratenen Druck, wodurch der Saugbecher fest an der Glasoberfläche haften.
Insbesondere wird die Luft in der Saugnäpfe herausgezogen, wenn der Saugbecher mit der Glasoberfläche in Kontakt kommt, wodurch ein Vakuum erzeugt wird. Da es keine Luft im Saugnapfbecher gibt, gibt es keinen atmosphärischen Druck. Der atmosphärische Druck außerhalb des Saugbechers ist größer als der Innere des Saugnebechers, sodass der äußere atmosphärische Druck eine innere Kraft auf den Saugnapfe erzeugt. Diese Kraft lässt den Saugnapfbecher fest an der Glasoberfläche kleben.
Darüber hinaus nutzt der Vakuumglassaugne Tasse auch das Prinzip der Flüssigkeitsmechanik. Bevor die Vakuumsaugne -Becher -Adsorbs adsorbiert, ist der atmosphärische Druck auf der Vorder- und Rückseite des Objekts gleich, sowohl bei 1 bar normaler Druck als auch der atmosphärische Druckunterschied 0. Dies ist ein normaler Zustand. Nach dem adsorbierten Vakuumsaugnetasse ändert sich der atmosphärische Druck auf der Oberfläche des Vakuumsaugbechers des Objekts aufgrund des Evakuierungseffekts des Vakuumsaugners beispielsweise auf 0,2 bar; während der atmosphärische Druck im entsprechenden Bereich auf der anderen Seite des Objekts unverändert bleibt und immer noch 1 bar normaler Druck beträgt. Auf diese Weise gibt es einen Unterschied von 0,8 bar im atmosphärischen Druck auf der Vorder- und Rückseite des Objekts. Dieser Unterschied multipliziert mit dem effektiven Bereich, der durch den Saugbecher bedeckt ist, ist die Vakuumsaugleistung. Diese Saugkraft ermöglicht es der Saugnäpfe, sich auch während der Bewegung oder des Betriebs einen stabilen Adsorptionseffekt aufrechtzuerhalten.
