Intelligente Vakuumhebeausrüstung

Kurze Beschreibung:

Intelligente Vakuumhebegeräte bestehen hauptsächlich aus einer Vakuumpumpe, einem Saugnapf, einem Steuersystem usw. Das Funktionsprinzip besteht darin, mithilfe einer Vakuumpumpe einen Unterdruck zu erzeugen, der eine Abdichtung zwischen dem Saugnapf und der Glasoberfläche bildet und so das Glas am Saugnapf ansaugt.


Technische Daten

Produkt Tags

Intelligente Vakuumhebegeräte bestehen im Wesentlichen aus einer Vakuumpumpe, einem Saugnapf und einer Steuerung. Das Funktionsprinzip besteht darin, mithilfe einer Vakuumpumpe Unterdruck zu erzeugen, der eine Abdichtung zwischen Saugnapf und Glasoberfläche bildet und das Glas am Saugnapf ansaugt. Bewegt sich der elektrische Vakuumheber, bewegt sich das Glas mit. Unser Roboter-Vakuumheber eignet sich hervorragend für Transport- und Montagearbeiten. Seine Arbeitshöhe beträgt bis zu 3,5 m. Bei Bedarf kann die maximale Arbeitshöhe auf bis zu 5 m erhöht werden, was Montagearbeiten in großen Höhen erleichtert. Er kann mit einer elektrischen Dreh- und Kippfunktion ausgestattet werden, sodass sich das Glas auch in großen Höhen bequem per Handgriff drehen lässt. Beachten Sie jedoch, dass der Roboter-Vakuum-Glassauger besser für Glasmontagen mit einem Gewicht von 100–300 kg geeignet ist. Bei höheren Gewichten kann die Kombination aus Lader und Gabelstapler-Sauger in Betracht gezogen werden.

Technische Daten

Modell

DXGL-LD 300

DXGL-LD 400

DXGL-LD 500

DXGL-LD 600

DXGL-LD 800

Kapazität (kg)

300

400

500

600

800

Manuelle Drehung

360°

Maximale Hubhöhe (mm)

3500

3500

3500

3500

5000

Betriebsmethode

Gehstil

Batterie (V/A)

2*12/100

2*12/120

Ladegerät (V/A)

24/12

24/15

24/15

24/15

24/18

Gehmotor (V/W)

24/1200

24/1200

24/1500

24/1500

24/1500

Hubmotor (V/W)

24/2000

24/2000

24/2200

24/2200

24/2200

Breite (mm)

840

840

840

840

840

Länge (mm)

2560

2560

2660

2660

2800

Vorderradgröße/Anzahl (mm)

400*80/1

400*80/1

400*90/1

400*90/1

400*90/2

Hinterradgröße/Anzahl (mm)

250*80

250*80

300*100

300*100

300*100

Saugnapfgröße/Anzahl (mm)

300 / 4

300 / 4

300 / 6

300 / 6

300 / 8

Wie funktioniert der Vakuum-Glassauger?

Das Funktionsprinzip des Vakuum-Glassaugers basiert hauptsächlich auf dem Atmosphärendruckprinzip und der Vakuumtechnologie. Wenn der Saugnapf in engem Kontakt mit der Glasoberfläche steht, wird die Luft im Saugnapf mithilfe einer Vakuumpumpe abgesaugt, wodurch im Inneren des Saugnapfs ein Vakuum entsteht. Da der Luftdruck im Saugnapf niedriger ist als der äußere Atmosphärendruck, erzeugt der äußere Atmosphärendruck einen Innendruck, wodurch der Saugnapf fest an der Glasoberfläche haftet.

Wenn der Saugnapf die Glasoberfläche berührt, wird die Luft im Inneren des Saugnapfs herausgezogen, wodurch ein Vakuum entsteht. Da sich im Saugnapf keine Luft befindet, herrscht auch kein atmosphärischer Druck. Da der atmosphärische Druck außerhalb des Saugnapfs höher ist als im Saugnapf, übt der äußere atmosphärische Druck eine nach innen gerichtete Kraft auf den Saugnapf aus. Diese Kraft sorgt dafür, dass der Saugnapf fest an der Glasoberfläche haftet.

Der Vakuum-Glassauger nutzt das Prinzip der Strömungsmechanik. Vor dem Saugen ist der Luftdruck auf Vorder- und Rückseite des Objekts gleich (1 bar Normaldruck), die Druckdifferenz beträgt 0. Dies ist der Normalzustand. Nach dem Saugen verändert sich der Luftdruck auf der Oberfläche des Objektsaugers durch den Evakuierungseffekt des Saugers und sinkt beispielsweise auf 0,2 bar. Der Luftdruck auf der entsprechenden Fläche auf der anderen Seite des Objekts bleibt hingegen unverändert und beträgt weiterhin 1 bar Normaldruck. Dadurch ergibt sich eine Druckdifferenz von 0,8 bar auf Vorder- und Rückseite des Objekts. Diese Differenz multipliziert mit der vom Sauger abgedeckten Fläche ergibt die Vakuumsaugkraft. Diese Saugkraft sorgt dafür, dass der Sauger fester an der Glasoberfläche haftet und die Saugwirkung auch bei Bewegung oder Betrieb stabil bleibt.

asd

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Senden Sie uns Ihre Nachricht:

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Senden Sie uns Ihre Nachricht:

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns